Teilnahme- und Stornierungsbedingungen der Lean Learning Academy (LLA)
fischer Consulting GmbH
1. Verbindliche Anmeldung
Mit der verbindlichen Anmeldung zur ausgewählten Veranstaltung der Lean Learning Academy wird ein Platz für Sie reserviert. Sie erhalten im Anschluss eine Anmeldebestätigung, sowie weiterführende Informationen zur Veranstaltung.
2. Preise und Rechnungsstellung
Alle angegebenen Teilnahmegebühren verstehen sich – sofern nicht anders angegeben – zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (netto). Der jeweils gültige Bruttopreis (inkl. MwSt.) wird in der Anmeldebestätigung sowie auf der Rechnung ausgewiesen. Maßgeblich ist der Preis zum Zeitpunkt der Anmeldung. Preisänderungen behalten wir uns vor, verpflichten uns jedoch, bereits bestätigte Buchungen zu den vereinbarten Konditionen durchzuführen.
Die Rechnungstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Rechnungen sind zahlbar binnen 14 Tagen ab Erhalt ohne Abzug.
3. Warteliste
Ist eine Veranstaltung der LLA bereits ausgebucht, informieren wir Sie umgehend. Sofern Sie nicht widersprechen, setzen wir Sie automatisch auf die Warteliste. Sobald ein Platz frei wird, melden wir uns zeitnah bei Ihnen und bieten Ihnen den freien Platz unverbindlich an, verbunden mit der Möglichkeit, binnen der im Angebot genannten Frist den Termin zu bestätigen. Eine verbindliche Buchung kommt erst mit Ihrer Bestätigung zustande. Sofern wir keine fristgerechte Rückmeldung erhalten, behalten wir uns vor, den Platz einer anderen Person anzubieten.
4. Stornierungsbedingungen
Eine Stornierung ist ausschließlich schriftlich möglich. Wenn der freigewordene Platz durch Nachrücker belegt wird oder Sie selbst verbindlich einen Ersatz benennen, erstatten wir die Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50 €.
Andernfalls gelten folgende Rückerstattungsregelungen:
Gesetzliche Rücktritts- oder Widerrufsrechte bleiben von diesen Bedingungen unberührt.
6. Umbuchung
Eine Umbuchung auf eine andere Veranstaltung der Lean Learning Academy ist grundsätzlich möglich, muss jedoch schriftlich erfolgen. Erfolgt die Umbuchung spätestens 14 Kalendertage vor Seminarbeginn, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50 €. Bei späteren Umbuchungen gelten die Bedingungen einer Stornierung.
Sofern ein Platz für die gewünschte Ersatzveranstaltung verfügbar ist, bestätigen wir Ihnen die Umbuchung schriftlich. Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht.
5. Veranstaltungsausfall / Änderungen
Sollte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden oder durch kurzfristige Absagen unterschritten werden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.
Auch bei kurzfristigem Ausfall einer Trainerin oder eines Trainers (z. B. durch Krankheit) kann die Veranstaltung abgesagt werden. In diesen Fällen erhalten Sie bereits gezahlte Gebühren vollständig zurück oder können diese auf Wunsch auf eine andere Veranstaltung der LLA anrechnen lassen.
Ein Anspruch auf weitergehenden Schadensersatz (z. B. für gebuchte Unterkünfte oder Reisetickets) besteht nicht.
6. Urheberrechte
Der Inhalt aller Veranstaltungen sowie alle Materialien (Webinar-Unterlagen, zur Verfügung gestellte Aufzeichnungen usw.) sind geistiges Eigentum des Veranstalters fischer Consulting GmbH bzw. der jeweiligen Referenten und urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ausschließlich durch den angemeldeten Teilnehmer genutzt werden, dem sie zur Verfügung gestellt wurden. Nicht erlaubt sind insbesondere die auch nur teilweise Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe und Bearbeitung sowie die Aufzeichnung einer Veranstaltung in Audio oder Video bzw. durch Screenshots.
Sie sind verpflichtet, die Urheberrechte zu wahren und Materialien nur im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung zum eigenen Gebrauch individuell zu nutzen.
7. Geheimhaltung
Das Vertrauensverhältnis zwischen allen Beteiligten erfordert strikte Vertraulichkeit. Wir (sowohl wir als auch Sie als Teilnehmer/Teilnehmerinnen) verpflichten uns daher dazu, sämtliche Informationen, Daten, oder Dokumente vertraulich zu behandeln, egal ob diese schriftlich oder mündlich sind und inklusive, aber nicht limitiert auf Ideen, Konzepten, Methoden, etc. („Vertrauliche Informationen“). Im Besonderen verpflichtet sich der jeweilige Informationsempfänger, ebensolche Vertraulichen Informationen nicht zu verkaufen, handeln, veröffentlichen, reproduzieren oder in anderer Weise irgendeiner Person oder irgendeinem Unternehmen offenzulegen, ohne zuvor die schriftliche Bestätigung des Informationsgebers einzuholen.
Die oben genannten Verpflichtungen sind nicht anwendbar auf Informationen welche
Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit findet Anwendung auch nach Beendigung der Veranstaltung. Fälle, in welchen rechtliche Verpflichtungen in Bezug auf den Austausch von Informationen bestehen, oder in welchen der Informationsempfänger seitens des Informationsgebers explizit von der Vertraulichkeitsverpflichtung entbunden sind, sind von dieser Regelung ausgenommen.
Sobald der Zweck, für welchen die Vertraulichen Informationen erworben wurden, erreicht wurde, geben wir unverzüglich alle Originale und Kopien der Vertraulichen Informationen zurück oder zerstören diese.
8. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte
Ton- oder Videoaufnahmen durch Teilnehmende während unserer Veranstaltungen sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Veranstaltungsleitung erlaubt.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den hier aufgeführten Teilnahme- und Stornierungsbedingungen zu.
9. Gerichtsstand, Anwendbares Recht
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz von uns als Veranstalter, wenn der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder nach Vertragsabschluss seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Zivilprozessordnung verlegt oder sein Sitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt nicht, wenn zwingende Verbraucherschutzvorschriften einer solchen Anwendung entgegenstehen.
Stand: Juni 2025