Wir treiben die Verbreitung des Lean Gedankens mit aller Kraft voran und nutzen daher zum Beispiel die Plattform des German Lean Construction Institutes.
Neben dem Sponsoring werden wir am 25.11.2020, dem Seminartag der GLCI-Konferenz, ein Seminar zum Target Value Design leiten sowie am zweiten Tag gemeinsam mit einem unserer Kunden einen Vortrag zum Last Planner System halten.
Ein weiterer Kunde wird einen Keynote-Vortrag zur Zukunft des Planen und Bauens halten.
Das gesamte Programm der Konferenz kann auf https://glci.events.idloom.com/konferenz-2020/pages/programm eingesehen werden.
Die Themen der Zukunft nehmen auch im Logistikbereich Fahrt auf: Die digitale Transformation stellt etablierte Strategien und Prozesse auf die Probe, das Internet of Things und die vernetzte Produktion (Industrie 4.0) schaffen neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Beteiligten entlang der logistischen Wertschöpfungskette. Der 20. Logistik- & SCM-Gipfel gibt Ihnen wichtige Einblicke in die künftige Welt der Logistik und lässt Sie in aktuellen Keynotes, spannenden Round Tables und Gesprächen mit Kompetenzpartnern Impulse für eine erfolgreiche Gestaltung zukunftsweisender Logistikprozesse sammeln.
Treffen Sie uns beim 6. Online Round Table "Praxisbeispiele für Motion-Mining in der Prozessoptimierung" und buchen Sie ein Vier-Augen-Gespräch.
- Termin: 5. November 2020
- Dauer: 1 Tag
- Ort: Online
Zur Veranstaltung
Methoden wie Lean Design und Lean Construction unterstützen Baubeteiligte dabei, ihre Prozesse effizient aufzustellen und Kosten und Nutzen sinnvoll abzuwägen. „Schlanke Prozesse sind vor allem in der derzeitigen Krise wichtig, um danach gut durchzustarten!“, sagt unser Kollege Dr. Selim-Tuğra Demir. In einer mehrteiligen Online-Seminar-Reihe auf der Plattform www.bauinformation.com informiert er darüber, welche Chancen sich durch Lean Management Methoden bieten.
Den Auftakt der vierteiligen Online-Seminar-Reihe bildete eine Präsentation von Methoden wie Lean Design und Lean Construction zur Verschlankung der Prozesse innerhalb eines Bauprojekts mit dem Titel „Warum Lean? Warum jetzt?“. Das Seminar fand bereits statt und kann unter diesem Link eingesehen werden.
Der zweite Teil am 14. Juli wird von Target Value Design handeln. Am 6. Oktober wird im dritten Teil das Agile Design Management vorgestellt – die Adaption von Scrum auf die Planung der Planung von Bauprojekten. Im vierten und letzten Teil wird Dr. Selim-Tuğra Demir am 24. November das Lean Construction System präsentieren.
Anmeldungen können über die Plattform www.bauinformation.com erfolgen.